Aktuelle Meldungen
Am Nachmittag gegen 14:10 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten auf die BAB A1 Fahrtrichtung Köln alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich zwischen dem AK Bliesheim und der Ausfahrt Erftstadt. Bei dem Unfall waren drei Fahrzeuge, zwei PKW und ein LKW beteiligt. Zwei der PKW- Fahrer wurden hierbei schwer und einer leicht verletzt. Beide wurden durch den Notarzt aus Brühl versorgt und in die Krankenhäuser nach Brühl und Erftstadt transportiert. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle bis zum Eintreffen der Polizei abgesperrt und gesichert. Besonders aufwendig war das Verschließen eines Lecks an einem der Kraftstofftanks des LKW. Das Leck wurde notdürftig geschlossen und auslaufende Dieselkraftstoffe aufgefangen. Trotzdem liefen zuvor mehrere Liter Dieselkraftstoff in den angrenzenden Grünstreifen. Hierzu wurde die zuständige Untere Wasserbehörde des Rhein-Erft-Kreises hinzugezogen. Gegen 15:30 Uhr konnte die Feuerwehr Brühl, unter der Leitung von Brandoberinspektor Wolfgang Bauer mit 9 Einsatzkräften den Einsatz beenden.
Am 29.04.2019 um 13:58 wurde die Feuerwehr Brühl zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Kaiserstraße alarmiert. Es kam zu einem Feuer im Dachgeschoß einer der Wohnungen. Eine Anwohnerin hatte bereits Löschversuche eingeleitet. Die eintreffende Feuerwehr ging unter Atemschutz mit einem C-Rohr zum Löschen in das Dachgeschoß vor. Die Wohnung wurde anschließend mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester überprüft. Drei Anwohner wurden rettungsdienstlich untersucht. Derzeit ist die Wohnung nicht bewohnbar. Die Feuerwehr war mit 25 Einsatzkräften unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Ingo Birk im Einsatz.
Am Abend gegen 19:45 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl zum Neubau „Uhltor“ neben der Giesler Galerie in der Innenstadt alarmiert. Mehrere Passanten sahen Rauch aus dem Gebäude ziehen und deutlicher Brandgeruch konnte wahrgenommen werden. Im zweiten Tiefgeschoss der Tiefgarage waren aus ungeklärter Ursache Styroporplatten in Brand geraten. Zwei Trupps unter Atemschutz konnten den Brand nach circa 10 Minuten mit einem C-Rohr löschen. Jedoch war das 2.500 qm große Untergeschoss bis zur Nullsicht verraucht. Durch den Einsatz von zwei wasserbetriebenen Hochleistungslüftern gelang es der Feuerwehr, das in Bau befindliche Objekt nach eineinhalb Stunden zu entrauchen. Die Feuerwehr Brühl war unter der Einsatzleitung von Stadtbrandinspektor Peter Berg mit 38 Einsatzkräften bis 21:40 Uhr vor Ort. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt.
Sturmtief ”Eberhard“ beschäftige die Feuerwehr am Sonntagnachmittag.
Über 60 Einsätze mussten über das gesamte Stadtgebiet verteilt, abgearbeitet werden. Im Bahnhof Brühl fuhr ein Zug in einen Baum, der in den Gleisbereich gestürzt war. Mehrere Dächer wurden ganz oder teilweise abgedeckt und Bäume stürzten auf PKW. Glücklicherweise wurde während des Sturms niemand verletzt. Es entstand ”nur“ Sachschaden.
Die Feuerwehr Brühl war mit 50 Einsatzkräften über sechs Stunden im Einsatz.
Heute gegen 08.00 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl zu einem Verkehrsunfall auf die Bonnstraße in Höhe der Gesamtschule alarmiert. Hier lag ein PKW auf der Fahrerseite und der Fahrer war eingeschlossen. In Absprache mit der Notärztin konnte die mittelschwer verletzte Person mit hydraulischem Rettungsgerät patientenschonend von der Feuerwehr aus dem PKW befreit werden. Nach vorheriger Anmeldung wurde der Patient mit dem Rettungsdienst der Stadt Brühl in ein Krankenhaus transportiert. Es erfolgte eine Untersuchung der beiden Insassen des anderen PKW. Diese waren bis auf den erregten Zustand durch den Verkehrsunfall unauffällig und mussten nicht transportiert werden.
Die Feuerwehr Brühl war unter der Einsatzleitung von Brandamtsrat Josef Uhlhaas mit 33 Einsatzkräften vor Ort. Der Einsatz der Feuerwehr konnte um 08:50 Uhr beendet werden.
Heute gegen 10:50 Uhr wurde die Feuerwehr nach Brühl Heide alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr drang starker Rauch aus einem gekippten Fenster im Erdgeschoß. Da die Bewohner nicht zu Hause waren, ging zunächst ein Trupp unter Atemschutz über das Fenster in die Wohnung vor. Ein weiterer Trupp wurde zur Kontrolle des 1.OG und dem Dachbereich eingesetzt. Im Verlauf des Einsatzes wurden von der Feuerwehr zwei Katzen aus der Wohnung gerettet.
Als Ursache für die starke Rauchentwicklung konnten zwei ausgelöste Rauchgranaten ausfindig gemacht werden. Hierdurch wurden die Rauchmelder ausgelöst und die Nachbarschaft alarmiert. Die Feuerwehr Brühl war unter der Einsatzleitung von Brandoberinspektor Wolfgang Bauer mit 28 Einsatzkräften vor Ort. Der Einsatz konnte um 13:45 Uhr beendet werden. Die Polizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen.
Am Vormittag gegen 11:53 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl in die Bonnstr. 28 alarmiert. Dort hatten Passanten Qualm aus einem Fenster im Erdgeschoß gesehen und die Feuerwehr gerufen. Kurz nach deren Eintreffen am Einsatzort, konnte eine Frau und ein Kleinkind aus einer Dachgeschosswohnung gerettet werden. Durch ein Fenster im Erdgeschoß stieg ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr in die Wohnung ein und löschte den Brand. Es hatten aus ungeklärter Ursache diverse Einrichtungsgegenstände gebrannt, ansonsten befanden sich in dieser Wohnung und im weiteren Gebäude keine Personen mehr. Das Objekt wurde mittels Hochleistungslüfter entraucht und konnte im Anschluss komplett CO frei gemessen werden. Die Erdgeschosswohnung ist nicht mehr bewohnbar. Die Kriminalpolizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen. Die Feuerwehr Brühl konnte den Einsatz um 13:30 Uhr beenden. Sie war unter der Einsatzleitung von Stadtbrandinspektor Peter Berg mit 30 Einsatzkräften und 9 Fahrzeugen vor Ort.
Am späten Dienstagvormittag brannte ein Paketwagen in Brühl auf der Otto-Wels-Straße komplett aus. Ein unmittelbar dahinter fahrender zweiter Paketwagen wurde durch den Brand stark beschädigt. Beide Fahrer konnten sich selber retten und blieben unverletzt.
Die Feuerwehr Brühl setzte zwei Trupps unter Atemschutz ein, um den Brand mit Wasser und Schaum zu löschen. Dennoch konnte nicht verhindert werden, dass die gesamte Ladung verbrannte. Der zweite Paketwagen war zum Zeitpunkt des Feuers nicht beladen.
Am Einsatz waren insgesamt 15 Einsatzkräfte der hauptamtlichen - und freiwilligen Feuerwehr Brühl unter der Leitung von Brandamtmann Sebastian Nüsgen beteiligt.