Aktuelle Meldungen
Die Jungendfeuerwehr Brühl feierte am Samstag, den 08.07.2017 anlässlich ihres 50-jährigem Bestehens, auf dem Markt ein großes Fest.
Nach der Eröffnung durch den Bürgermeister wurden einige Einsatzübungen durch die Jugendfeuerwehr vorgeführt. Auf dem Markt konnten Einsatzfahrzeuge besichtigt werden. An einem Feuerllöschtrainer konnten die Besucher sich selber an einem Feuerlöscher ausprobieren.
Auch für Würstchen und Steaks vom Grill und gekühlte Getränke war gesorgt.
Am Samstag 10.Juni wurde gegen 18:00 Uhr ein Badegast am Bleibtreusee als vermisst gemeldet. Zuletzt wurde er beim Schwimmen im See von seinen Freunden gesehen. Als er nach zwei Stunden sich immer noch nicht gemeldet hatte riefen Sie die Feuerwehr. Feuerwehr und Polizei fingen sofort mit der Suche nach dem Vermissten an. Die Feuerwehr war mit zwei Booten auf dem Wasser und mehreren Fußsteifen am Ufer unterwegs. Nach einer Stunde wurde er von einer Polizeistreife am Ufer auf der anderen Seite des Sees wohlauf gefunden. Die Feuerwehr Brühl war mit 24 Einsatzkräften unter der Leitung von Stadtbrandinspkektor Rolf Jansen vor Ort, unterstützt wurden Sie dabei von der Tauchergruppe der Berufsfeuerwehr Köln..
Bilder: Feuerwehr Brühl
Am Samstag den 08. April 2017 haben 3 Feuerwehrfrauen und 19 Feuerwehrmänner aus den Städten Frechen, Wesseling und Brühl ihren Grundausbildungsteil Eins erfolgreich bestanden. Unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Rolf Jansen und Oberbrandmeister Kevin Kosinski der Feuerwehr Brühl, wurden die Teilnehmer an 6 Wochenenden in verschiedenen Bereichen der Feuerwehrarbeit und Technik ausgebildet.
Bevor die Teilnehmer im Herbst den zweiten Teil der Grundausbildung absolvieren, können Sie noch den Funksprecherlehrgang und Atemschutzgeräteträgerlehrgang an der Kreisfeuerwehrschule besuchen.
Übrigens: Wir brauchen weiterhin Verstärkung! Wenn Sie Interesse an Technik und Kameradschaft haben, egal ob weiblich oder männlich, dann kommen Sie doch zum Reinschnuppern mal bei einem Übungsdienst vorbei. Der ist immer dienstags ab 18.30 in der Feuerwache an der Rheinstraße 207. Wir freuen uns auf Sie!
26.2.2017 Anlässlich des in diesem Jahr anstehenden 50-Jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Brühl ging eine große Gruppe Jugendfeuerwehrmitglieder im Brühler Karnevalszug mit.
Eine weitere Gruppe der Feuerwehr aus Feuerwehrleuten, deren Familien und Freunden ging wie in den vergangen Jahren auch, ebenfalls im Zug mit.
Im November 2016 konnte die neue Drehleiter DLK 23 durch Bürgermeister Dieter Freytag an den Leiter der Feuerwehr Brühl Peter Berg übergeben werden.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Mercedes Atego 1530 mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 15500 kg. Es hat ein automatisiertes Schaltgetriebe, die Motorleistung liegt bei 220 kW (299 PS). Des Weiteren erfüllt es die neue Abgasnorm EURO 6. Es ist im Fuhrpark der Feuerwehr Brühl das zweite Großfahrzeug mit der Abgastechnik EURO 6. Der Auf- bzw. Ausbau kam von der Firma Magirus aus Ulm.
Am Sonntag, den 19.6.2016 ging es heiß her beim Tag der Offenen Tür - nicht nur am Grill, sondern auch bei den verschiedenen Vorführungen und Mitmachaktionen. Während an einem Ende bei der Jugendwehr Zielspritzen mit dem Löschschlauch angesagt war, wurden am anderen Ende die Gefahren bei falschem Verhalten mit heißem Öl anschaulich mit einer Fettexplosion demonstriert. Stadtbrandmeister Peter Berg zählte nach acht Stunden die Rekordbesucherzahl von rund 4000 Menschen, die an der Rheinstraße ausgiebig den Blick hinter die Kulissen der Brühler Wehr gewagt hatten. Historische und aktuelle Einsatzfahrzeuge konnten begutachtet, die Herz-Lungen-Wiederbelebung geübt oder sich Tipps für den vorbeugenden Brandschutz im eigenen Heim geholt werden.
(Fotos: Feuerwehr Brühl)Am Nachmittag gegen 16:33 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl mit dem Einsatzstichwort „Dach“ zu einer Spielhalle an der Kölnstraße alarmiert. Über dem Objekt stand eine große schwarze Rauchsäule, die weithin sichtbar war. Aus diesem Grund forderte der Einsatzleiter über die Leitstelle eine zweite Drehleiter an und veranlasste die Auslösung der Sirenen für das Brühler Stadtgebiet.
Um 12:43 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl auf die BAB A1 zwischen dem Ak Bliesheim und der AS Erftstadt alarmiert.Dort waren drei LKW´s bei einem Rückstau ineinander gefahren. Zwei der drei LKW-Fahrer waren in ihren Führerhäusern schwersteingeklemmt.