Aufbau und Organisation
Die Freiwillige Feuerwehr Brühl erfüllt im Stadtbereich die nach § 3 BHKG übertragenen Aufgaben. Dazu gehört die Abwehr von Gefahren durch Brände (abwehrender und vorbeugender Brandschutz) und die Hilfeleistung bei Unglücksfällen sowie bei Notständen.
Die Freiwillige Feuerwehr Brühl ist im wesentlichen durch das Nebeneinander von Freiwilliger Feuerwehr und Hauptamtlicher Wache gekennzeichnet. Die Hauptamtliche Wache ist Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehr.
Anschrift:
Feuer- und Rettungswache
Rheinstr. 207
50321 Brühl
Telefon: +49 2232 944300
Das Rückgrat der Feuerwehr bildet die Freiwillige Feuerwehr.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann besuchen Sie uns doch mal! Oder rufen Sie uns an! Werden Sie aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Brühl und tragen Sie dazu bei, dass die Brühler Feuerwehr noch leistungsfähiger wird.
Rund 58 Feuerwehrbeamte tragen dafür Sorge, dass die Stadt Brühl jederzeit auf Schadenlagen unterschiedlichster Art und Größe vorbereitet ist.
Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr, die nach Erreichen der Altersgrenze, aus gesundheitlichen Gründen oder aus sonst wichtigen Gründen aus dem aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr (Einsatzabteilung) ausscheiden, werden Angehörige der Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr.
Freiwillige Mitglieder | 100 |
Hauptamtliche Mitglieder | 70 |
Mitglieder Jugendfeuerwehr | 38 |
Mitglieder Kinderfeuerwehr | 14 |
Gesamtstärke | 222 |
Stand: 31.12.2022