Aktuelle Meldungen
Am Montagmittag wurde die Feuerwehr Brühl auf die Kerkrader Straße alarmiert. Ein Schwertransporter hatte auf der Fahrt einen Defekt an der Ladung und verlor Öl.
Die Feuerwehr Brühl nahm das Öl mit Bindemittel auf, sodass keine Gefahr für die Umwelt und das Grundwasser besteht. Während des Einsatzes kam es zu Verkehrsbehinderungen im Bereich der BAB 553 und der Kerkrader Straße.
Die Feuerwehr wurde um 10:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten auf die BAB 553 in Höhe der Abfahrt Brühl Süd alarmiert. Hier war zu einem Auffahrunfall zwischen zwei PKW gekommen. Bei dem Unfall wurde drei Insassen verletzt.
Während der Rettungsarbeiten sicherte die Feuerwehr die Einsatzstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und streute auslaufende Betriebsmittel ab. Die Verletzten wurden durch den Rettungsdienst Brühl und Wesseling ins Krankenhaus transportiert.
Die Feuerwehr war unter der Einsatzleitung von Stadtbrandinspektor Peter Berg mit 6 Einsatzkräften vor Ort. Der Einsatz konnte gegen 11:00 Uhr beendet werden.
Heute kurz nach 14 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl mit dem Einsatzstichwort „Lagerhalle“ in die Immendorfer Str. alarmiert. Vor Ort war in einem Stahl- und Metallbaubetrieb eine Absaugung und die innenliegenden Filter aus ungeklärter Ursache in Brand geraten.
Die Mitarbeitenden des Betriebes hatte alle die Halle unverletzt verlassen. Ein Trupp unter Atemschutz löschte das Feuer mit einem C-Rohr. Ein weiterer Trupp ebenfalls unter Atemschutz kontrollierte über eine Steckleiter den Dachbereich. Zusätzlich erfolgte eine Kontrolle über die Drehleiter.
Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Deutlich länger brauchte die Feuerwehr um die sehr große und hohe Halle zu entrauchen. Hierzu kamen zwei wasserbetriebene Hochleistungslüfter zum Einsatz. Der Einsatz konnte um 16:15 Uhr beendet werden.
Die Feuerwehr Brühl war mit der hauptamtlichen Wache und der Freiwilligen Feuerwehr unter der Einsatzleitung von Stadtbrandinspektor Peter Berg mit 45 Kräften vor Ort.
Die Feuerwehr wurde am 25.03.2022 um 15:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Kölnstraße / Königstraße alarmiert. Nach dem Zusammenstoß zweier PKW hat sich eines der Fahrzeuge überschlagen und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand.
Bei dem Unfall wurden 5 Fahrzeuginsassen verletzt 3 davon wurden in umliegende Krankenhäuser transportiert. Die Kölnstraße war zwischenzeitlich für den Straßenverkehr gesperrt.
Die Feuerwehr Brühl war mit 10 Einsatzkräften unter der Einsatzleitung von Stadtbrandinspektor Ingo Birk im Einsatz.
Am Freitagnachmittag wurde die Feuerwehr auf die BAB 1 alarmiert. Dort hatte ein Anhänger eines LKW Feuer gefangen. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden.
Die Autobahn war für die Zeit der Löscharbeiten gesperrt. Verletzt wurde niemand.
Die Feuerwehr Brühl wurde am frühen Mittwochmorgen um kurz nach 03:00 Uhr nach Hürth-Knapsack alarmiert. Dort war es zu einem Feuer in einer Papierfabrik gekommen.
Neben Einheiten aus Frechen und Kerpen unterstützten die Brühler Kräfte die Feuerwehr Hürth bei der Brandbekämpfung.
Der Löschzug aus Brühl konnte nach 3,5 Stunden aus dem Einsatz entlassen werden.
Am Freitagnachmittag gegen 14:20 Uhr, wurde die Feuerwehr Brühl zu einem Feuer in einem Einfamilienhaus in Brühl Nord alarmiert. In der Küche des Hauses geriet eine Fritteuse in Brand. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatten die Bewohner das Haus bereits verlassen.
Das Feuer konnte durch zwei Trupps im Innenangriff schnell gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Die Auguste-Viktoria-Straße war für die Dauer des Einsatzes voll gesperrt. Der Einsatz konnte nach rund einer Stunde beendet werden.
Die Feuerwehr Brühl war unter der Leitung von Brandinspektor Patrick Berg mit 32 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr der Stadt Brühl wurde am Sonntag, den 27. Februar 2022 um 7.11 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die BAB 553 in der Tangente zur L 150 alarmiert. Hier war ein LKW aus ungeklärter Ur-sache von der Fahrbahn abgekommen und auf dem Randbereich umgestürzt. Bei dem Unfall wurde der Fahrer verletzt und durch einen Ret-tungswagen in ein Krankenhaus transportiert. Die Feuerwehr unter Leitung von Brandoberinspektor Detlev Junker sicherte die Einsatzstelle ab und stellte für die Dauer des Rettungs-einsatzes den Brandschutz sicher. Der Einsatz konnte nach rund einer Stunde beendet werden.